Leistungsprofil:
Er entfernt problemlos Fett-, Ruß- und Bratenrückstände an Backöfen, Backblechen, Grillrosten, Ceranfeldern, Mikrowellen und Kaminscheiben. Anzuwenden auf Metall und alkalistabilen Untergründen. Selbstwirkend durch hochwertige Tenside. Geruchsneutral – kein beißender Geruch!
Dosierung:
Backofenreiniger pur auftragen. Bei leichteren Verschmutzungen bis zu 1:15 mit Wasser verdünnen.
Anwendung:
- Schutzhandschuhe anziehen.
- Empfindliche Arbeitsflächen schützen!!!
- Korrekten Sitz des Spritzaufsatzes prüfen und mit wenig Druck den Reiniger pur auftragen.
- Mittels eines Pinsels auf den verunreinigten Flächen verteilen.
- Ca. 45 Minuten im kalten Zustand einwirken lassen.
- Evtl. mit einem Scheuerschwamm die Flächen bearbeiten.
- Mit einem sauberen Tuch und Wasser das Reinigungsmittel wieder entfernen.
- Der Ofen ist nach der Reinigung sofort wieder einsatzbereit.
Inhaltsstoffe:
5-15% anionische Tenside, Kaliumhydroxidlösung
Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein, z.B. bei Aluminium!
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung /Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P30 1+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt anrufen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT ( oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiterspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt anrufen. Entsorgung des Inhalts/ Behälters gemäß den örtlichen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.